Amtliches Dokument

Inflationsgeld 1922/1923

Insgesamt 11 Banknoten der Reichsmark in Höhe von 100 RM bis 500.000.000 RM. Aufgrund der Inflation in der Weimarer Republik wurden in den Jahren 1922 und 1923 Geldscheinen mit immer höheren Summen gedruckt. Auf dem Höhepunkt dieser Hyperinflation konnte ein Laib Brot an einem Tag eine Millionen Reichsmark kosten und am nächsten Tag schon über 10 Millionen. Entsprechend wurde immer mehr Geld gedruckt und die Leute ließen sich ihren Lohn täglich auszahlen um sich möglichst schnell das Nötigste zu kaufen, da das Geld am nächsten Tag schon nichts mehr Wert sein konnte.

Digitalisierung: Jan Schmitt

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Druckerzeugnisse
Dokumente/Urkunden
Inventarnummer
JJS 351 2021
Material/Technik
Papier, Farbdruck

Bezug (was)
Dokument
Inflation
Banknote
Geld
Geldschein

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1922-1923
(Beschreibung)
Ausgefertigt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
08.08.2025, 09:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtliches Dokument

Beteiligte

Entstanden

  • 1922-1923

Ähnliche Objekte (12)