Bericht

Regionale Analyse des Gründungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen - 2015 bis 2017

Das IfM Bonn hat mittels Sonderauswertungen der Gewerbeanzeigenstatistik und Angaben der Finanzverwaltungen das Gründungsgeschehen in den Wirtschaftsregionen Nordrhein-Westfalens analysiert. Dabei zeigen sich zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen, z.B. in der Existenzgründungsintensität, der Entwicklung im Zeitverlauf und der Bedeutung bestimmter Tätigkeitsbereiche. Eine hohe Gründungsintensität weisen die Regio-nen Düsseldorf/Kreis Mettmann und Köln-Bonn auf, sowohl im Bereich der gewerblichen als auch der freiberuflichen Gründungen. Gründungsschwach in diesem Sinne sind die Regionen Südwestfalen, Ostwestfalen-Lippe und das Münsterland.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Daten und Fakten ; No. 21

Klassifikation
Wirtschaft
New Firms; Startups
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure
Data: Tables and Charts
Thema
Existenzgründungen
gewerbliche Existenzgründungen
freiberufliche Existenzgründungen
Wirtschaftsregionen in Nordrhein-Westfalen
start-up activities
industrial start-ups
start-ups in the liberal professions
economic regions in North Rhine-Westphalia

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Günterberg, Brigitte
Kay, Rosemarie
Kranzusch, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(wo)
Bonn
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Günterberg, Brigitte
  • Kay, Rosemarie
  • Kranzusch, Peter
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)