Sachakte

Kanonikate und Benefizien - Einzelstücke

Enthaeltvermerke: Enthält: 1650 Kardinal Flavius wegen eines Kanonikats in Busdorf 1661 Verwendung Hermanns v. Plettenberg gen. Herting wegen einer Präbendenvergabe. nach 1663 Erbforderungen wegen der Kanoniker Johann Jakob und Christoph Meinertz. 1668 Quittung des Vizepropsts Martinus Schleden. 1685 Ferdinand von Plettenberg wegen der Eignung des Arnold Heselmanns für ein Kanonikat in Busdorf. 1687 Wilhelm Westphalen wegen der Vergabe eines Benefiziums in der Gaukirche an Meinolf Hasse. 1706/07 Theodor Holters Kanonikat 1713 Bewerbung Jobst Henrich Krammes um das Lektoratsbenefizium. 1715 Bulle Papst Clemens für Petrus de Cataneus aus Pisa wegen der Koadjutorstelle und des Gehaltes. 1717 Ländereien Engel Jonas 1720/22 Schreiben an v. Wiedenbrück aus Rom wegen der Präbendenvergabe. 1725 Streit des Kanonikers Bernhard Ignatz Wiedenbrück mit den Benefiziaten Hagmann und Cothmann. um 1732 Eingabe des Stifts Busdorf an den Kaiser. 1740 Streit des Dechanten Wiedenbrück mit dem Kanoniker Lücken. 1768 Schreiben der Kurie wegen des Kanonikats des Kanonikers Graf von Gondela. 1776 Kanoniker Warnesius wegen des Dekanats in Höxter. 1789 Abtretung der Kurie des Kanonikers Lemmen (?) o.J. Benefiziat Jobst Ludwig Kramme. Beschwerde des Kapitels zu Busdorf über den Dechanten. Entschuldigung Johann Adolf Heldts wegen des strittigen Chordienstes.

Reference number
B 609, 497

Context
Stift Busdorf, Paderborn - Akten >> 2. Dignitäten >> 2.2. Allgemeines
Holding
B 609 Stift Busdorf, Paderborn - Akten

Date of creation
1650-1789

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1650-1789

Other Objects (12)