Akten
Persönliche Korrespondenz (alphabetisch nach Korrespondenzpartner bzw. Betreff geordnet)
Enthält: Korrespondenz u.a. mit Kronprinz Rupprecht von Bayern; Maximilian Kaller, Bischof von Ermland (Ostpreußen); Staatsrat Fritz Schäffer, der Bayer. Landesärztekammer, Bürgermeister Hergenröder von Bamberg, Dr. Thomas Dehler (OLG-Präsident), Dr. Ludwig Erhard, Graf Lambsdorff, Dr. Dr. Alois Hundhammer, Prof. Dr. Theodor Maunz, Prof. Dr. Hans Nawiasky (St. Gallen), Generalkonsul Peter Pfeiffer, Gebhard Seelos, Dr. Karl Seelos, Oberbürgermeister Wegmann von Bamberg Darin: Lebenslauf und politische Beurteilung von Prof. Dr. med. Hans Bronner; Bücherverzeichnis des Verlages Kurt Desch für 1945/46; Privatentwurf von Dr. Fendt über "Grundlinien für eine neue Volksschulpolitik in Bayern" (Juli 1945); Aufstellung über die Behandlung von Bauvorhaben bedeutsamer wirtschaftlicher Unternehmungen (Wiederaufbaureferat der Stadt München); Essay "Das Wunder des Antlitzes" und Walzerkomposition von Adolf Lynen (Schriftsteller und Komponist in Bad Reichenhall); Lebenslauf und Darstellung der Lebensumstände des Oskar Frhr. von Schaumburg wegen Pensionszahlungen; Bericht des Prüfungsausschusses B beim OLG München über den NSDAP-Beitritt von Ernst Sievert, Amtsgerichtsdirektor in Ingolstadt; Exposé von Dr. Hanns-Erich Haack, Dießen, über "Das wiedergeborene Frankreich", 1.1.1946
- Archivaliensignatur
-
Nachlass Ehard, Hans 187
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Nachlass Ehard, Hans >> Nachlässe >> Nachlass Ehard, Hans >> 1. Zur Person Ehards >> 1.8 Korrespondenz >> 1.8.1 "Persönliche" (auch amtliche und politische Korrespondenz)
- Bestand
-
Nachlass Ehard, Hans
- Indexbegriff Person
-
Haack, Hanns-Erich
Desch, Kurt
Erhard, Ludwig
Dehler, Thomas
Bronner, Hans
Schaumburg, Oskar Frhr. von
Hergenröder, Anton
Sievert, Ernst
Pfeiffer, Peter H.
Lynen, Adolf
Kaller, Maximilian
Fendt, Franz
Hundhammer, Alois
Maunz, Theodor
Nawiasky, Hans
Schäffer, Fritz
Seelos, Gebhard
Seelos, Karl
Bayern, Rupprecht, Kronprinz von
- Laufzeit
-
1945-1947
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1945-1947