Köcher

Köcher

Der Köcher ist aus Rohr geflochten, wobei sich die zylindrische Form zur Mitte hin verjüngt. Die Außenseite ist mit schwarzem Baumharz überzogen. In einem Köcher konnten zwischen 150 und 200 präparierte Giftpfeile mitgeführt werden. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit wurde der Köcher mit einem Deckel aus Hirschhaut verschlossen. Dieser fehlt hier. Das angehängte, birnenförmige Körbchen diente zur Aufbewahrung von Baumseide, die zum Abschießen der Pfeile benötigt wurde.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Sammlung
Bild
Amerika
Inventarnummer
III/1076
Maße
Höhe: 320.0 mm, Breite: 130.0 mm, Tiefe: 90.0 mm
Material/Technik
Harze; Schnur; Baumwolle; Pflanzliches Material

Klassifikation
Bild

Kultur
Pemón
Ereignis
Herstellung
(wann)
1911 - 1913
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
10.10.1914
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Guyana (Fundort/Herkunft)
Guyana (Fundort/Herkunft)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 10:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Köcher

Beteiligte

Entstanden

  • 1911 - 1913
  • 10.10.1914

Ähnliche Objekte (12)