Bestand
1.3.5.28.1 Sachakten (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Thomanerchor, dessen Geschichte bis ins Jahr 1212 zurückreicht, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. 800 Jahre musica sacra prägt die Chorgeschichte, die alle politischen, städtischen, religiösen und schulischen Auseinandersetzungen überdauert hat.
Die Bekanntheit des Thomanerchors als einer der ältesten Chöre überhaupt gründet sich auch auf der Leitung durch viele bekannte Musiker und Komponisten, darunter ab dem Jahr 1723 Johann Sebastian Bach. Der Chor besteht aus etwa 100 Jungen im Alter von 9 bis 18 Jahren. Die Thomaner wohnen im Internat, dem Thomasalumnat, und besuchen die Thomasschule, ein Gymnasium mit sprachlichem Profil und vertieft musischer Ausbildung.
- Extent
-
Laufmeter: 0,22
- Context
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe >> 1.3.5 Kultureinrichtungen >> 1.3.5.28 Thomanerchor
- Related materials
-
Verweise: 1.3.6.12 Thomasschule
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Last update
-
13.08.2025, 9:31 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand