Orden

Bruststern zum Großkreuz für Mitglieder des württembergischen königlichen Hauses und anderer regierender Häuser

Der Orden der Württembergischen Krone wurde 1818 durch König Wilhelm I. gestiftet. Er ging aus dem Königlichen Zivilverdienstorden und den Königlichen Orden vom goldenen Adler hervor. Das Großkreuz war die höchste Auszeichnung des Ordens und wurde mit einem Bruststern verliehen. Der achtzackige Strahlenstern zeigt auf der Vorderseite ein Medaillon mit dem goldenen Wahlspruch des Königreichs Württemberg „Furchtlos und trew ~“ auf einem karminroten Reif. In dessen Mitte ist eine Miniatur des Großkreuzes mit umlaufenden Löwen auf schwarzen Grund. Normalerweise ist der Hintergrund weiß. Durch König Karl von Württemberg erhielten Mitglieder des württembergischen königlichen Hauses und anderer regierender Häuser solch einen besonderen Stern mit schwarzem Hintergrund. Auf der Rückseite hat sich der Hofjuwelier Friedrich Steinam verewigt, der auch das dazugehörige Großkreuz (Wie z. B. hier: AM 2567 a) hergestellt hat. Die Erfassung dieses Ordens wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Despina Petridou-Müller]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
AM 2567 b
Maße
Gewicht: 51,93 g, Breite: 80 mm, Höhe: 80 mm
Material/Technik
Silber, Gold, Email

Verwandtes Objekt und Literatur
Ulrich Klein / Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864–1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. O 1.2
Klenau, Arnhard, Graf, 1974: Großer Deutscher Ordenskatalog bis 1918, München, Nr. 2862
J. Nimmergut, 1979: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, München, Nr. 4091/4092

Bezug (was)
Bruststern
Orden

Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich Steinam
(wo)
Stuttgart
(wann)
1864-1918
Ereignis
Herstellung
(wo)
Stuttgart
(wann)
1864-1918
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Württemberg
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Orden

Beteiligte

Entstanden

  • 1864-1918

Ähnliche Objekte (12)