Urkunde

Der Ritter Anton Hausmann (Hußman) von Andernach reversiert der Äbtissin Katharina von Tecklenburg die inserierte Belehnung mit den Gütern Namedy und der Burg zu Andernach sowie den Lehngütern zu Breisig (-sich) unter den Bedingungen, dass 1) auch der zugekaufte Allodialbesitz lehnrührig werden, 2) das Lehen sich nur auf den Mannesstamm vererben und nur bei völligem Aussterben desselben die weibliche Deszendenz zugelassen werden, 3) das Gut Namedy der Frau Antons, Margaretha von Elz, als Wittum ausgesetzt werden solle. - Zeugen: Degenhart Haaß, Doktor der Rechte, Amtmann zu Linden, Rutger von der Horst, der Schwörvogt Tillman Scholle und Arnolt Hoff Schmidt. ... geben ... ahm Sechsten Aprilis.

Archivalientitel
Kopien der Sammlung Kindlinger (Staatsarchiv Münster, Msc. II) Bd. 113
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Abschrift
Material
Papier

Kontext
Essen, Stift, Rep. u. Hs. >> 1. Rep. u. Hs. >> Kopien der Sammlung Kindlinger (Staatsarchiv Münster, Msc. II) Bd. 113
Bestand
AA 0249 Essen, Stift, Rep. u. Hs.

Laufzeit
1553 April 6

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1553 April 6

Ähnliche Objekte (12)