Druckgrafik
Brambilla, Giovanni Alessandro
Bruststück in Medaillonrahmung nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, mit Rollmopslöckchen, Zopf mit dunkler Schleife im Nacken, Spitzenjabot, kragenloser heller Weste und kragenloser dunkler Jacke, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Die Medaillonrahmung trägt einen lateinische Inschrift, dahinter verläuft ein Vorhang, oben rechts eine Eichblattgirlande. Der Rahmen steht auf einem Sockel mit Bildfeld, darauf abgebildet ein Militärlager mit Zelten, einem Verletzten, zwei Helfern und weiteren Figuren im Hintergrund, darunter auf dem Sockel eine Zeile lateinischer Text ("bello fractos restaurat"). Links hinter dem Porträt eine griechische Göttin mit Schlange (vermutlich Gaia Pelope) sowie ionische Säulen und Architrav, vermutlich Teil eines Monopteros.
Bemerkung: Blatt ist stark beschnitten, so dass Künstleradresse und Plattenrand fehlen, und wurde auf ein größeres Unterblatt geklebt.; Die Inschrift auf dem Medaillonrahmen erwähnt u.a. die Tätigkeit des Dargestellten als (Leib-) Chirurg Kaiser Josephs II.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Italienischer Chirurg, Leibarzt Josephs II. Österr. (böhm.) Kupferstecher, Graveur und Gießer 1765-1790 Kaiser (bis 1780 als Mitregent Maria Theresias)
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00356/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4064 (Altsignatur)
- Measurements
-
135 x 88 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich; Radierung
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Storia della scoperte fiscio-medico-anatomico-chirurgiche. - 1780 - 1782
Publikation: Instruction für die kaiserlichen Feldchirurgen. - 1779
Publikation: Instruktion für die Professoren der K. K. ... - 1784
Publikation: Instrumentarium chirurgicum Viennense. - 1780
Publikation: Riflessioni fisico-medico-chirurgiche in risposta ... - 1769
Publikation: Über die Entzündungsgeschwulst. - 1786
Publikation: Geschichte der von den berühmtesten Männern Italiens ... - 1789
Publikation: Discours sur la prééminence et l'utilité de la chirurgie. - 1786
Publikation: Oratio. - o. J.
Publikation: Verfassung und Statuten der josephinischen medizinisch-chirurgischen Akademie. - 1786
Publikation: Grundriss der Stadt Wien. - 1818
Publikation: Post-Charte Der Kaiserl[ich] Königl[ichen] Erblanden. - 1782
Publikation: Tyrolis Sub Felici Regimine Mariae Theresiae Rom. Imper. Aug. Chorographice Delineata. - 1774
Publikation: Tyrolis Sub Felici Regimine Mariae Theresiae Rom. Imper. Aug. Choreographice Delineata. - 1774
Publikation: Atlas Tyrolensis. - 1974
Publikation: Joseph: Brief-Wechsel zwischen ... Joseph II., und*. - 1782
Publikation: Joseph: Briefe von Joseph II.. - 1821
Publikation: Joseph: Toleranzedikt. - 1782
Publikation: Joseph: Recueil des lettres originales de l'empere*. - 1790
Publikation: Joseph: Recueil de lettres originales de l'empereu*. - 1790
Publikation: Joseph: Instruction für die Behandlung der Geschäf*. - 1785
Publikation: Joseph: Kaiserliche Verfügung, Wien, 23. April 1772. - 1772
Publikation: Joseph II. Gesetze und Verfassungen im Justizfache. - 1786 - 1790
Publikation: Joseph II. Gesetze und Verfassungen im Justizfache. - 1781 - 1790
Publikation: Taschenbuch Josephs des Zweyten Röm. Kaysers etc. .... - 1788
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
- Subject (where)
-
San Zenone al Po (Geburtsort)
Padua (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tusch, Johann (Inventor)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1754 - 1796
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- Tusch, Johann (Inventor)
- Mansfeld, Johann Ernst, 1739-1796 (Formhersteller)
Time of origin
- ca. 1754 - 1796