Sachakte

Suppliken die Pfarre zu Krombach wegen Pfarr-, Kirchen-, Lehngüter- und Kastenangelegenheiten

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Streit zwischen Friedrich Füsselbach und Jacob Henn zu Krombach einerseits und Johannes Schmidt zu Krombach andererseits wegen Belassung von Kirchenlehngütern (1645); Gesuche um Erlassung von offenen Schulden, um Belehnung von Kirchengütern und um Nachlassung von Abgaben; Gesuch der Kirchenmeister zu Krombach um Nachlassung des Stipendiatengeldes (1653); Gesuch des Schulmeisters Hans Henrich Mayer zu Littfeld um Gewährung eines Vorschusses eines Kapitals aus dem Krombacher Almosenkasten (1691); Gesuch der Catharina Dicken zu Bockenbach um einen Zuschuss für die Begräbniskosten ihres Mannes (1691); Streit zwischen dem Schöffen Friedrich Müller zu Littfeld einerseits und H. C. D. Hambloch und Johann Adolph Jung andererseits wegen eines abgenommenen Kirchensitzes (1693); Suppliken des Johann Fischer zu Krombach wegen der Pastoraladjunktur zu Krombach und Abschrist eines fürstliches Dekrets betreffend die Adjunktur zu Krombach vom 05.12.1691 (1694); Versorgungsangelegenheiten der Witwe des Pastors Hermann Hambloch zu Krombach (1695-1696); Gesuch des Schuldieners Philipp Hermann Hoffmann zu Krombach um Belehnung des Baumhofs der Maria Elisabeth Schmidt (1699). Korrespondenten u.a.: Friedrich Füsselbach (Krombach), Jacob Henn (Krombach), Jacob Schöler (Littfeld), Johannes Hampe (Krombach), Johann Hantzel (Krombach), Johann Irlen, Johann Wieß (Littfeld), Hellmann Irlen (Krombach), Martha Pötz, Kirchenmeister Johann Schreiber (Krombach), Kirchenmeister Jost Daalbruch (Krombach), Schulmeister Hans Henrich Mayer (Littfeld), Hermann Schneuner (Krombach), Engelbert Schrub, Henn Hambloch, Gertrud Meyer, Henrich Drüster (Krombach), Catharina Diecke (Bockenbach), Johann Adolph Jung (Krombach), J. Ludwig Schneck, Johann Friedrich Brücker (Littfeld), Gerichtsschöffe Friedrich Müller (Littfeld), Hermann Hambloch (Krombach), Johannes Strauch (Krombach), Johann Fischer (Krombach), Schuldiener Hermann Hoffmann (Krombach), Witwe Anna Barbara Hambloch (Krombach), Johann Eberhard Siebel, Pastor Conrad Reichert, Jacob Becker (Solbach), Caspar Eberhari (Siegen), Hermann Henricii (Siegen), Kirchenmeister Henrich Weiß (Krombach), Kirchenmeister Hieronymus Steffens (Krombach), J. J. Bourbach, Hans Henrich Flender (Krombach), Knecht Lüdger (Krombach), Johann Georg Knester (Eichen), Knipp (Siegen), Johann Caspar Trainer.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
24 Nr. 33
Extent
92 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.9. K
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1575, 1645-1724

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1575, 1645-1724

Other Objects (12)