Druckgrafik

Paracelsus

Schulterstück geringfügig nach rechts, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, vor stellenweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit barettähnlicher, dunkler Mütze, schulterlangen Locken, kragenlosem Hemd und breit über die Schultern gelegter Kette mit Gnadenpfennig. In der linken oberen Ecke eine Art Violinschlüssel und eine Datumsangabe ("1904 | 1929"), am unteren Rand der Abbildung mittig aufgedruckt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift unten mittig "Paracelsus".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "?" und unter "Gestiftet" der Betrag 1 Mark.

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02150/19 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 6121 (Altsignatur)
Measurements
194 x 149 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
372 x 261 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
203 x 154 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Paracelsus: Astronomia magna. - 1571
Publikation: Paracelsus: Der grossenn Wundartzney das erst [und] ander Buch .... - 1989
Publikation: Paracelsus: Vom ursprung und herkommen des Bads Pfeffers. - 1576
Publikation: Paracelsus: Vom Ursprung der Pestilenz und ihren zufallenden Krankheiten ... - 1575
Publikation: Paracelsus: De Peste. - 1622
Publikation: Paracelsus: Sieben Defensiones [Antwort auf etliche Verunglimpfungen seiner Misgönner] ... - 1915
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: OPVS CHYRVRGICVM, Des Weitberumbten Hochgelehrten vnd Erfarnen Aureoli Theophrasti ... 1565/1566. (VD16 P 462)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Metamorphosis Theophrasti Paracelsi Dessen werck seinen meister loben wirt. ... Durch ... 1574. (VD16 P 695)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Wunder Artzney Vonn allerley leibs gebruechen vnd zůfallendẽ kranckheitẽ ohn ... 1573. (VD16 P 725)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Erster ( dritte) Theyl Der grossen Wundartzeney deß ... Theophrasti Paracelsi von Hohenheym ... ... 1563. (VD16 P 459)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Aureoli Theophrasti Paracelsi schreiben VON TARTARJSCHEN kranckheiten nach dem alten ... 1563. (VD16 P 709)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Vom Cometen Anno 1596. Jm anfang des Monats Julij erschienen. Aus desz Hocherleuchtẽ ... 1596. (VD16 P 385)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Doctoris Aureoli Paracelsi LABYRINTVS vnd Jrrgang der vermeinten Artzet. Jtem ... 1574. (VD16 P 625)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Von Den Kranckheiten so den Menschen der Vernunfft natürlich berauben sampt jren ... 1576. (VD16 P 635)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: ARCHIDOXA PHILIPPI THEOPHRASTI PARACELSI BOMbast des hocherfahrnen vnnd ... 1570. (VD16 P 395)
Publikation: Paracelsus, Theophrastus: Theophrasti Paracelsi schreiben Preparationum oder von zůbereitung etlicher dingen ... 1569. (VD16 P 555)
Publikation: Die @Kärtner Schriften
Publikation: Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Chemie
Technische Chemie
Subject (who)
Subject (where)
Einsiedeln (Geburtsort)
Salzburg (Sterbeort)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1929
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1929

Other Objects (12)