Bestand
Verband Evangelischer Arbeiter- und Volksvereine Niedersachsen e. V./Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (Bestand)
Beschreibung: Seit den 1880er
Jahren kam es allmählich zur Gründung evangelischer Arbeiter- und
Volksvereine, die vor allem christliche Bildungsarbeit betrieben.
Organisationseinheiten bildeten entweder die Kirchengemeinde oder der
Wohnort. Während der Revolution 1918/1919 zerfielen die eher
unpolitischen Arbeitervereine, und es dauerte mehrere Jahre, bis sie
sich organisatorisch wieder stabilisierten.
Auch die 1905
ins Leben gerufene Zweigstelle Hannover des Verbandes organisierte
sich 1919 neu; seine zentrale Einrichtung war die Ende 1925 gegründete
Volkshochschule in Wolfshagen. Seit 1933 wurde die Arbeit des
Verbandes stark eingeschränkt und ab 1934 im Rahmen des Männerbundes
der Landeskirche weitergeführt.
Findmittel: Findbuch,
maschinenschriftlich
- Bestandssignatur
-
E 22
- Umfang
-
0,3 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Hiepel, Claudia; Ruff, Mark (Hg.): Christliche Arbeiterbewegung in Europa 1850-1950. Stuttgart 2003. Bockstiegel, Heiko: 100 Jahre Evangelischer Arbeiterverein Quakenbrück 1892-1992. Quakenbrück 1992. Hofmann, Klaus Martin: Die Evangelische Arbeitervereinsbewegung 1882-1914. Bielefeld 1988. Erdmann, August: Die christliche Arbeiterbewegung in Deutschland. Stuttgart 1908. Zudem wird die Geschichte des hannoverschen Verbandes kurz beschrieben in: E. Rolffs, Evangelische Kirchenkunde Niedersachsens, Göttingen 1938, S. 167.
- Bestandslaufzeit
-
1917-1947
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1917-1947