Urkunden

Hans Schneider, gesessen zu Neuhausen, auch im Namen seiner Töchter Margarete, Barbara, Anna Elisabeth, Magdalena und Katharina, und seine beiden Söhne Jörg (Jorig) der Ältere und Jörg (Jorg) der Jüngere, auch im Namen der Söhne des Hans Schneider Friedrich und Hans, verkaufen mit Wissen des Priors Hans Lesmeister und des Konvents des Klosters Seemannshausen dem Jakob Schneider, Sohn des Hans Schneider, und seiner Frau Margareta das Gut zu Hermannsöd, das sie zu Leibgeding innegehabt haben.;. S: Balthasar Prüninger zu Scheuering

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 183
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: gilt nichts

Originaldatierung: ... an aller selle tag ... 1502.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1502

Monat: 11

Tag: 2

Kontext
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Bestand
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexbegriff Ort
Seemannshausen (Gde. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinereremitenkloster
Hermannsöd (Gde. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn)

Laufzeit
1502 November 2

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Niederviehbach Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1502 November 2

Ähnliche Objekte (12)