Papiergeld
Sächsisches Finanzministerium: 20 Rentenmark 1923
Vorderseite: Rentenmark-Schatzanweisung des Freistaates Sachsen 20 Rentenmark - Text in einem Rahmen, unten Druckereiname.
Rückseite: Der Inhaber von Schatzanweisungen über insgesamt 100 Rentenmark oder einem vielfachen davon ist berechtigt,... - In einem Rahmen Einlösungstext in zehn Zeilen.
Seriennummer: I
Kontrollnummer: 022658
Banknote:
Erläuterung: Der Schein ist durch Lochung links unten entwertet.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Reich
- Inventarnummer
-
18216494
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 139x87 mm
- Material/Technik
-
Papier; Buchdruck; Lithographie; Sachsenwellen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. L. Grabowski, Das Papiergeld der deutschen Länder von 1871 bis 1948 (1999) Nr. SAX 66.
- Klassifikation
-
20 Rentenmark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Neuzeit
Papiergeld
Republik (MA&NZ)
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Buchdruckerei von Baensch Stiftung, Dresden (Druckerei)
- (wo)
-
Deutschland
Sachsen
Dresden
- (wann)
-
1923
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Beteiligte
- Buchdruckerei von Baensch Stiftung, Dresden (Druckerei)
Entstanden
- 1923