Buchmalerei

Stechen Lohengrins mit Friedrich von Telramunt

Stechen Lohengrins mit Friedrich von Telramunt vor dem versammelten Hofstaat. Die beiden Gegner sind so heftig zusammengerannt, daß sie ihre Schilde verloren und ihre Lanzen zerbrochen haben. Ihre Pferde bäumen sich aufgrund des Aufpralls auf ihren Hinterläufen auf. Elsa und vier Hofdamen schauen vom Gestühl aus zu. Die männlichen Mitglieder des Hofstaates haben sich hinter den seitlichen Turnierschranken versammelt. Spuren von Unterzeichnungen sichtbar. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 43 C 39 63 12 Tjost, Lanzenstechen mit Schranke (mittelalterliches Kampfspiel) (+24) Publikum (Sport, Spiele, etc.) & 44 G 17 4 Duell, dessen Ausgang als Gottesurteil interpretiert wird & 45 H 34 Zweikampf als Ersatz für eine Schlacht & 82 A (LOHENGRIN) Lohengrin, der Schwanenritter; der Sohn des Parzival & 82 AA (ELSA OF BRABANT) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Elsa von Brabant & 82 A (FREDERIC OF TELRAMUNT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Friedrich von Telramunt & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)(+22) zwei Personen (Verkehr und Transportwesen) (+75 61) Tiere stehen auf ihren Hinterbeinen (+9) Unfall, Kollision, Zusammenstoß (Verkehr und Transportwesen) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+1) Vorderansicht (+75) fünf Personen (+82) Frau & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 17 Pferdedecke & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 45 C 19 (CHAMFRON) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Stirnschild, Rosstirn & 45 C 19 (PEYTRAL) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Fürbug & 46 C 14 62 Sporn & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Sto & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 41 A 72 Sitzmöbel & 43 C 8 Plätze, Anlagen, Einrichtungen für Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur & 31 A 53 3 (ATOURS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Atours & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 050r
Maße
14,5 x 12
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)