Archivale

Forderungen, Unterstützungen, Erbschafts- und Passangelegenheiten. Einzelfälle

Enth. u.a.:
- Reise des Privatdozenten Dr. Ruge aus Halle nach Venedig, Florenz und Rom, 1832;
- Auslieferung des in Tunis in Sklaverei geratenen Königsberger Schneiders Franz Saleski, 1833;
- Reise des Malers Veit und der Malerinnen Wenning und Klapproth durch Italien, 1833;
- Einsichtnahme des Dr. Heimbach in die Bibliotheca Palatina, 1833;
- Schulden des Tischlermeisters Georg Braun bei August Hage in Rom, 1833;
- Ableben des Johann Cimosky in Trespiano bei Florenz, 1833;
- Tod und Erbe der Maria Anna von Chamarée und Harbuval, Ehefrau des Carl Gotthardt Graf von Schaffgotsch, 1834;
- Polnische Flüchtlinge in Livorno, 1834;
- Einsichtnahme des Dr. Kramer aus Berlin in die Bibliotheca Palatina, 1834;
- Ansprüche des Konsul Heinrich Stichling, 1834;
- Archivreisen des Dr. Meyer für seine "Geschichte des Fra Savonarola", 1834;
- Kopiergesuch des Malers Ignaz Schmitt, 1834;
- Reise des Dr. Kugler, Akademie der Künste zu Berlin, nach Italien, 1835;
- Einsichtnahme des Dr. Gaye in die Bibliotheca Palatina, 1835-1836;
- Tod des Maximilian Jacot aus Neuchâtel in Aleppo, 1835;
- Reise des Ornithologen und Wundarztes Dr. A.W.F. Schultz, Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, durch Süddeutschland, Italien und Frankreich, 1835;
- Passangelegenheit des Carl Friedrich Koch, 1835-1836;
- Ankunft des Grafen Waldburg-Truchsess in Florenz, 1836;
- Passverlängerung für Heinrich Wunsch aus Thorn, Tischler in Florenz, 1836;
- Tod des Paul Pauels aus Wesel in Rom, 1836;
- Einsichtnahme in die Bibliotheca Laurenziana in Florenz durch Dr. Dressel aus Magdeburg, 1837;
- Auskünfte über den früheren päpstlichen Wildmeister Wilhelm Ostheid aus Düsseldorf, 1837;
- Passverweigerung für Graf von Henkel, 1842;
- Urlaubsreise des Dr. Liebetrut, Pfarrer zu Wittbrietzen, 1838;
- Archivreisen des Dr. Hegel, 1839;
- Erbschaftsansprüche des Glasmachers Dominik Holweck, 1839-1840;
- Erbschaftssache des Freiherrn von Senden, 1843.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 81 Florenz/T nach 1807, Nr. 44
Alt-/Vorsignatur
Rep. 81 Florenz (Toskana) III a Nr. 2

Kontext
Gesandtschaft Florenz (Großherzogtum Toskana) nach 1807 >> 05 Zwischenstaatlicher Rechtsverkehr
Bestand
I. HA Rep. 81 Florenz/T nach 1807 Gesandtschaft Florenz (Großherzogtum Toskana) nach 1807

Laufzeit
1832 - 1843

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1832 - 1843

Ähnliche Objekte (12)