Kreuz
Grubenschmelzplatte von einem typologischen Kreuz
Die Emailplatte gehört zu einem beidseitig mit insgesamt 20 Bildfeldern geschmückten Kreuz, dessen außergewöhnliches Bildprogramm Szenen aus dem Alten Testament mit Episoden der Kreuzlegende kombiniert. In dem obersten hochrechteckigen Feld sieht man den Propheten Ezechiel, der ein ‚T‘ (griech. Tau) auf die Stirn der Gerechten zeichnet, um diese vor dem Untergang zu bewahren. Im nächsten Bildfeld ist Kaiser Heraklius vor den Toren Jerusalems zu sehen. Ohne sein königliches Gewand und barfüßig trägt er das heilige Kreuz in die Stadt zurück. In einem gesondert gerahmten Querrechteck ist der Erzengel Michael abgebildet wie er gegen die siebenköpfige Hydra kämpft. Das Werk wird im Depot aufbewahrt. Erworben aus Lotto-Mitteln. [Diana Bevilacqua]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
1975-26 a
- Measurements
-
H. 240 mm, B. 75 mm
- Material/Technique
-
Email auf Kupfer, vergoldet
- Related object and literature
-
Grubenschmelzplatte von einem typologischen Kreuz [1975-26 b]
Grubenschmelzplatte von einem typologischen Kreuz [1996-439]
Kötzsche, Dietrich, Meurer, Heribert und Schaller, Andrea, 2000: SIGNA TAU. Grubenschmelzplatte eines typologischen Kreuzes (Kulturstiftung der Länder. Patrimonia 132), Stuttgart
- Subject (what)
-
Kunsthandwerk
Altes Testament
Emailmalerei
Religiöse Kunst
- Subject (when)
-
500-1500
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Maasgebiet
- (when)
-
1160
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kreuz
Time of origin
- 1160