Nachlässe
Kaderfragen der KPD
        Enthält:
Notizen, Schriftwechsel und Berichte u.a. über den Prozess gegen die Genossen Böhm und Wischnewski, 1921-1923, die Tätigkeit und das Auftreten der in der sowjetischen Handelsvertretung in Berlin beschäftigten Mitglieder der KPD, die Angelegenheit Liese (ehemaliger Redakteur der "Roten Fahne"), Georg Goppelt, das Parteiausschlussverfahren gegen Götz Kilian, das Ableben und die Beisetzung von Ernst Meyer und die Beschlagnahme des Archivs von Eugen ?; Vernehmung Wilhelm Piecks vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte im Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Mordes an Fridolin Leutner, dabei Bericht des Ausschusses für Rechtswesen des Preußischen Landtages; Abschlussbericht der Untersuchung über die Potsdamer Sprengstoff-Affäre vom 11. Sept. 1924, darin erwähnt Paul Kühn, Jungmann, Thielemann/Potsdam, Benzmann; Verweis: NY 4036/493
    
- Archivaliensignatur
- 
                Bundesarchiv, BArch NY 4036/512
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Arbeitsmaterialien aus seinem Wirken im Kampf der KPD gegen Imperialismus, Faschismus und Krieg 1919-1945 >> Zur Entwicklung und Festigung der Partei >> Organisations-, Kader- und Finanzfragen der KPD
 
- Bestand
- 
                BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
 
- Laufzeit
- 
                Feb. 1923-März 1930
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- Feb. 1923-März 1930
