Urkunde
Die Hälfte des Gerichts Viermünden [Stadtteil von Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] mit Zivil- und Kriminaljurisdiktion, Patronatsrech...
- Reference number
-
Urk. 14, 508
- Former reference number
-
A I u, Prinz Friedrich von Hessen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Friedrich, Prinz und Landgraf von Hessen, Generalleutnant der Kavallerie, Chef eines Dragonerregiments, Komandant der Festung Grave in Diensten der Vereinigten Niederlande, dann in eventum sein Bruder Karl, Prinz und Landgraf von Hessen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte des Gerichts Viermünden [Stadtteil von Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] mit Zivil- und Kriminaljurisdiktion, Patronatsrecht und allem Zubehör, das durch den Tod des Johann Reinhard von Dalwigk, Geheimen Rats und Kammerpräsidenten, und den Tod dessen Tochter Alida Katharina, verheirateter du Rosey, heimgefallen war, zu neuem Mannlehen. Die aus dem Lehen anfallenden Einkünfte und Nutzungen betragen 2.000 Reichstaler, die durch einen Zuschuss von 900 Reichstalern ergänzt werden, der ab Trinitatis 1784 vierteljährlich ausgezahlt werden soll.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Freiherr von Kaunitz und Dalwitz, landgräflich hessischer Reisehofmarschall und Obristleutnant
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen-Kassel, Prinzen von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1786 Oktober 28
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1786 Oktober 28