Buch
Materialien zu Bachofens "Das Mutterrecht"
Das Hauptwerk des Romantikers Johann Jakob Bachofen ist "Das Mutterrecht" von 1861. Bachofen interpretierte die abendländische Kulturgeschichte aus dem Gesichtspunkt des Kampfes zwischen Matriarchalismus und Patriarchalismus und schloss in seinen Ausführungen auf eine Urreligion. Die Wirkungsgeschichte von Bachofens Forschung wird hier umfassend dokumentiert. Damit soll der Zugang zu einer Diskussion wiedereöffnet werden, die sich auf so verschiedene Disziplinen wie Gesellschaftstheorie, Ethnologie und Mythologie, Altertumswissenschaften und Philologie äusserst fruchtbar ausgewirkt hat. Gesellschaftstheoretiker wie Bebel und Engels machten sich die Resultate der Studie für ihre Forderung nach einer grundlegenden gesellschaftlichen Veränderung zunutze. Bloch, Reich, Benjamin, Fromm u.v.m. setzten noch einmal ganz neue Akzente in der geistesgeschichtlichen Rezeption. Diese Forschung ist auch Teil der begründeten emanzipatorischen Bewegung. Gab es je matriarchalich oder gar gynaikokratisch strukturierte Gesellschaften? Wenn ja, welche Stellung nahm die Frau in den verschiedenenen politischen, sozialen und kulturellen Bereichen ein?
- Inventarnummer
-
B-1515
- Umfang
-
456
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Heinrichs, Hans-Jürgen (Hrsg). 1975. Materialien zu Bachofens "Das Mutterrecht". Heinrichs, Hans-Jürgen (Hrsg). Frankfurt a. M. : Suhrkamp Taschenbuch. S. 456.
- Bezug (was)
-
Matriarchat
Ehe, Partnerschaft, Familie
Frauenbild in der Literatur
- Bezug (wo)
-
allgemein / länderübergreifend
- Bezug (wann)
-
1975
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Heinrichs, Hans-Jürgen [Hrsg.]
Suhrkamp Taschenbuch
- Erschienen
-
Suhrkamp Taschenbuch
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Heinrichs, Hans-Jürgen [Hrsg.]
- Suhrkamp Taschenbuch
Entstanden
- Suhrkamp Taschenbuch