Sachakte

Private Pfandleihanstalten

enthaelt: Nr. 13553: Vorschriften, 1874 - 1969
Nr. 13543: Allgemeines und Einzelfälle, 1875 - 1884
Nr. 13544: Statistik, 1877 - 1878
Nr. 13545: Überwachung (Beschwerden, Anzeigen über Versteigerungen, Visitationen), 1875 - 1881
Nr. 13546: Pfandvermittlerin Margarete Benker, Taglöhnerswitwe, 1902
Nr. 13547: Pfandvermittlerin Emilie Becher, Gastwirtsehefrau, 1907 - 1929
Nr. 13548: Pfandvermittlerin Sophie Hoffmann, Fabrikwebersehefrau, 1902
Nr. 13549: Pfandvermittlerin Babette Schmidt, Zimmermannsehefrau, 1911 - 1930
Nr. 13550: Pfandvermittlerin Elisabeth Vogel, Kommunarbeiterehefrau, 1902 - 1908
Pfandvermittlerinnen erhielten eine Gebühr dafür, dass sie Pfänder an Pfandleihanstalten vermittelten.
Nr. 13551: Antrag des Goldschmieds Anton Schwab und des Kaufmanns Wilhelm Leopold in München um die Erlaubnis zur Errichtung einer Pfandleihanstalt, 1926
Nr. 13552: Antrag des Gebrauchtwarenhändlers Hermann Obst aus Hof um die Erlaubnis zur Errichtung einer Pfandleihanstalt, 1947 - 1950

Reference number
13543 - 13553
Former reference number
118/14 - 16, 20, 26, 34

Context
A >> F Landespolizei >> II. Nahrung und Kredit, Wohlfahrtswesen >> 118 Pfandleihanstalten
Holding
A

Indexbegriff subject
Pfandleihanstalten, private
Indexentry person
Benker, Margarete (Taglöhnerswitwe)
Becher, Emilie (Gastwirtsehefrau)
Hoffmann, Sophie (Fabrikwebersehefrau)
Schmidt, Babette (Zimmermannsehefrau)
Vogel, Elisabeth (Kommunarbeiterehefrau)
Schwab, Anton (Goldschmied, München)
Leopold, Wilhelm (Kaufmann, München)
Obst, Hermann (Gebrauchtwarenhändler)

Date of creation
1874 - 1969

Other object pages
Last update
17.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1874 - 1969

Other Objects (12)