Archivale

Versendung und Aufbewahrung des Pulvers und Verkehr mit Sprengöl und Dynamit - Hauptakten

Darin: Anweisung zur Aufbewahrung und Verwendung brisanter Sprengstoffe, 1894; Amtsblätter; Berichte von Abgeordneten- und Reichstagssitzungen; Bericht über Wesen und Konstruktion der explosionssicheren Fabrikate der Fabrik explosionssicherer Gefässe, Salzkotten; Werbung; Zeitungsartikel; Anstellungsbedingungen und Dienstanweisung für Führer von Sprengstoff- und Pulvertransporten, 1904; Feuergefährliche Flüssigkeiten und ihre unverbrennbare und absolut explosionssichere Lagerung

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 13-15 Nr. 333
Alt-/Vorsignatur
I-VI-F-360 Bd. 3
NVA I 20974
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Abt. I, Sekt. VI: Handel und Gewerbe >> 6. Gewerbepolizei
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 13-15 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Abt. I, Sekt. VI: Handel und Gewerbe

Indexbegriff Ort
Salzkotten PB

Provenienz
Preußische Regierung Sigmaringen
Laufzeit
1894-1910

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Preußische Regierung Sigmaringen

Entstanden

  • 1894-1910

Ähnliche Objekte (12)