Fotografie
Kleiner Leuchtturm Borkum mit Richtfunkmast
Der 27 m hohe gusseiserne Leuchtturm von 1899 war der erste für den elektrischen Betrieb gebaute Leuchtturm in Deutschland. Er steht auf einer 10 m hohen Düne an der Südwestseite der Insel. Daneben der Antennenmast der Borkumer Küstenfunktstelle
- Identifier
-
HBdia01700
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 2289
Bildhöhe: 1442
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
- Thema
-
Verkehrseinrichtung, Schifffahrtszeichen
Visuelles Schifffahrtszeichen
Funktechnisches Schifffahrtszeichen
Küstenstrecke
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 7002 - Nordsee, (Seebereich) Nordfriesische Inseln
Borkum
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1970/1975
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1970/1975