Bericht
Organisationale Fähigkeiten in Museen: Eine explorative Fallstudie
Das Konzept der dynamischen Fähigkeiten, das der Forschung zur Privatwirtschaft entspringt, stellt die Frage wie Unternehmen um ihre Ressourcen optimal nutzen zu können, Fähigkeiten entwickeln, durch die sie in der Lage sind, sich stetig zu verbessern. Da sich auch im öffentlichen Sektor die Frage nach einer verbesserten Nutzung und Einsetzung der zur Verfügung stehenden Potentiale stellt, ist es Ziel dieser Arbeit das Konzept der dynamischen Fähigkeiten auf den öffentlichen Sektor und hierein den Untersuchungsgegenstand Museum anzuwenden. Somit werden mithilfe der Durchführung einer explorativen Fallstudie dynamische Fähigkeiten und deren Parameter untersucht und identifiziert. Hierzu wird zuerst das der Arbeit zugrundeliegende theoretische Verständnis des Konzepts dargelegt um darauf aufbauend anhand narrativer Interviews mit Mitarbeitern des Jüdischen Museums Berlin im empirischen Teil der Arbeit das Konstrukt auf den Untersuchungsgegenstand anzuwenden. Durch den somit erlangten detaillierten Einblick können dynamische Fähigkeiten und Faktoren, die sich auf diese auswirken, identifiziert werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; No. 16
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Dynamische Kompetenzen
Öffentlicher Sektor
Museum
Narrative Methode
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wenzek, Eva
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universitätsverlag Potsdam
- (wo)
-
Potsdam
- (wann)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:kobv:517-opus-63645
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Wenzek, Eva
- Universitätsverlag Potsdam
Entstanden
- 2013