Archivale

Glöcklertor von außen mit Grabenhäuschen auf der Stadtmauer. Um 1837

Blick von der Stelle des heutigen Bahnhofs auf das Glöcklertor und den Westturm des Münsters im Hintergrund.
Vordergrund: die Steinbrücke vor dem Tor überqueren ein, von 2 Pferden gezogener Heuwagen und einige Fußgänger.
Auf dem Acker neben Wäschestangen galoppiert ein Reiter.

Reference number
F 3/1, 0279
Former reference number
Rückseite: Stempel StB Ulm und StB Ulm a. D.Passepartout: 2464
Formal description
- unten am Rand: Stockflecken
Notes
Koepf, Ulmer Profanbauten, S.77 Abb. 75
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 28 x 23,3

Bildgröße (H. x Br. in cm): 13,6 x 9,6 ohne Rändchen.

Herstellungstechnik: Stahlstich

erschienen bei/als: bez. u.M.: "Darmstadt bei G.G.Lange"
"Verlag der Stettin'schen Buchandlung in Ulm"
Grüneisen und Mauch. 1840 (laut Schefold )

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Das Gögglinger Thor in Ulm"

Künstler: Eduard Mauch (1800-1874). bez. u.l.: "Gez. v. E. Mauch". Johann Gabriel F. Poppel (* 1807). Bez. u.r.: "Stahlstich von J. Poppel.

Verweise/Literatur: Vorlage: Ans. 331: Bleistiftzeichnung von Mauch
Ans. 334: Kopie von M. Bach
it: chef 10 167

Context
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Glöcklertor
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1837

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1837

Other Objects (12)