Aquarell

Aquarell Arnim-Schächte 1860 von Alfred Rabener

Es handelt sich um ein mit Bleistift vorgezeichnetes Aquarell auf Papier im Querformat mit breitem Blattrand. Das Motiv ist in einen einfachen schwarzen Strichrahmen gesetzt. Auf der Rückseite befindet sich eine Bleistiftaufschrift. In einer weiten hügeligen Landschaft sind drei Schachtanlagen mit je einem Vierkantkamin dargestellt. Bei den beiden vorderen Anlagen sind die Verladeanlagen zu sehen. Davor befinden sich Gleise mit Güterwagen. Ganz links im Bild befinden sich zwei niedrige Fachwerkbauten. Auf den Plätzen sind vereinzelt Personen zu sehen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030022081012
Maße
Höhe: 227 mm; Breite: 292 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 160 x 277 mm)
Material/Technik
Karton, Aquarellfarbe, Bleistift * gemalt (Aquarell)
Inschrift/Beschriftung
auf der Rückseite mit Bleistift: "Arnim-Schächte 1860 // (Aus 'Album der sächsischen Industrie')"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Anlage
Tagesanlage
Schachthaus
Bezug (wo)
Sachsen
Bezug (wann)
1860

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rabener, Hugo Alfred
(wann)
1894-1941 (?)
(Beschreibung)
Gemalt
Rolle der Person/Körperschaft: Maler

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

  • Rabener, Hugo Alfred

Entstanden

  • 1894-1941 (?)

Ähnliche Objekte (12)