Urkunden

Jo(e)rg Pesserer aus Perching ((1)), Kleriker der Diözese Eystetensis ((2)) u. kk. Notar, beglaubigt die Appellation des Erasmus, Abt, u. des Konvents von Kloster Pru(e)efenng (!) ((3)) an das Reichskammergericht des König Friedrich III. gegen ein den kk., pp. u. anderen Privilegien von Kloster widersprechendes Urteil des Heinrich von Eglofstein, Landrichter des Landgerichts Lenngfelt ((4)) in einer Klage des Vlrich dem Schetz aus Burglengenfeld gegen das Kloster, vertreten durch Peter Vorster, wegen einer mit Konsens des Hochstifts Regensburg ausgestellten Leibgedingsurkunde, das nach durch das Kloster erfolgter Appellation an Hanns von Parsperg, Statthalter, u. die Räte des König Christoph III. von Tenmarch ((5)) [in der OPf] auch von diesem Gericht bestätigt wurde. NS: A. A: Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching. genannte Personen: Z 1: Jo(e)rg Kegler, Priester der Diözese Regensburg. Z 2: Vlrich Sailer, Priester der Diözese Regensburg. Z 3: Lorentz, Kleriker der Diözese Regensburg. Z 4: Peter Pressrewter Laie aus der Diözese Regensburg. Z 5: Peter Pawman, Laie aus der Diözese Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Berching (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
2) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
3) Prüfening (krfr.St. Regensburg)
4) Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf)
5) Dänemark

siegler: Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching (NS)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1283
Former reference number
GU Kelheim 586
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 201 No. 30
Zusatzklassifikation: Appellation
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
der inserierte Text weist zwar am Anfang das Formular einer Urk. aus, aber es fehlen dann doch wesentliche Merkmale des Eschatokolls, insbesondere corroboratio und Datierung, so dass zu vermuten ist, dass die inserierte urk. nur in der hier inserierten Form einer unvollständigen Urk. erhalten ist, weshalb sie auch nicht als eigene Urk. aufgenommen wurde, sondern ihr Inhalt hier wiedergegeben wird Altrep. (vor 1800): HSR 21-030
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: dt.

Vermerke: RV: appellatio abbatis jn Prufning Prufening

Originaldatierung: ... des newnczehenden tags des monatz marcius ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1444

Monat: 3

Tag: 19

Äußere Beschreibung: B: 25,00; H: 67,00

Siegler: Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Notariatsinstrument
Notar
Appellation
Leibgeding
Indexentry person
Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching
Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Erasmus
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Egloffstein, Familie von: Heinrich \ Landrichter von Burglengenfeld
Schätz: Ulrich, Burglengenfeld
Forster, Familie: Peter \ Diener von Kloster Prüfening
Parsberg, Familie von: Johann \ Statthalter des König Christoph III. von Dänemark in der OPf
Dänemark, Königreich: Könige \ Christoph III. von Pfalz-Neumarkt
Kegler: Georg, Priester, Diözese Regensburg
Sailer: Ulrich, Priester, Diözese Regensburg
Lorenz: Kleriker, Diözese Regensburg
Pressreuter: Peter \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Baumann: Peter, Diözese Regensburg
Indexentry place
Berching (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Erasmus
Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Konvent
Reich: Reichskammergericht
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf), bay./(ob.)pfälz. Amt: Landrichter
Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf)
Dänemark, Königreich: Könige \ Christoph III. von Pfalz-Neumarkt
Oberpfalz, Kurfürstentum: Statthalter
Oberpfalz, Kurfürstentum: Räte

Date of creation
1444 März 19

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1444 März 19

Other Objects (12)