Akte

Verschiedener Schriftwechsel

Enthält u. a.: Rundschreiben von Will Praetorius, Pfarrer an der Matthäikirche Düsseldorf, betr. Situation nach Zerstörung durch Bombenangriff (20.06.1943); Kritik an einem Aufsatz von Prof. Dr. Wagemann, Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, zum Wiederaufbau Deutschlands (o. D., [1944]) [4 Bl.]; Schreiben von Konrad Adenauer betr. u. a. seine Absetzung als Oberbürgermeister von Köln (07.10.1945); Brief von Graf Brünneck (20.12.1946) [3 Bl.]; telegraphische Einladung von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl zum "Deutschen Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden" (30.11.1947); versch. Schriftstücke anläßlich Verabschiedung, Unterzeichnung und Verkündigung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (Mai 1949) [9 Bl.]; "Hamburger Freie Presse" v. 12.12.1951: "Polizei und Lehr-Kundgebung" [zu Ausschreitungen bei einer Versammlung mit Bundesinnenminister Lehr]; Schriftwechsel mit Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, betr. Artikel "Lehr ohne Maske" in der "Täglichen Rundschau" v. 18.01.1952 [8 Bl.]; Einladung des Bundespräsidenten zu einer Diplomatenjagd (11.11.1952); Schriftwechsel mit Oberstadtdirektor Walther Hensel betr. Windgassen, nach 1933 Generalsekretär des Staatskommissars Florian (Jan. 1956) [7 Bl.]; Mitteilung an Aenne Lehr über posthume Ernennung Robert Lehrs zum Ehrenmitglied des Corps Teutonia Marburg (20.12.1956), anliegend Nr. 10/56 der "Corpszeitung der Marburger Teutonen"; Schriftwechsel des Bundesarchivs Koblenz mit Aenne Lehr betr. Nachlaß Lehr (1956-1961) [11 Bl.]; Einladung an Aenne Lehr zur Einweihung des "Robert-Lehr-Ufers" (10.10.1958); Durchschrift: Fritz Genandt, Düsseldorf, an Staatssekretär Wandersleb betr. Ankauf von Dokumentarfilmen mit Robert Lehr (14.01.1959); zu Lehr-Porträts für das Bundesinnenminsterium - durch Oswald Petersen - und den Landtag NRW - Albert Henrich (1959/60); Dr. Weidenhaupt an Aenne Lehr betr. Schallplatte mit Erklärung zur Verfassungsklage gegen KPD und SRP sowie drei Filmen im Nachlaß Lehr [vgl. 4-27-3-47.0000 und 4-27-6-13.0001 - .0003] (22.06.1961). Enthält auch: Organisationsplan Bundesinnenministerium (1950/53).

Reference number
4-27-3 Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit, 4-27-3-42.0000
Extent
75

Context
Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit
Holding
4-27-3 Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit

Date of creation
1941-1961

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1941-1961

Other Objects (12)