- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RCustos AB 3.92
- Maße
-
Höhe: 260 mm (Blatt)
Breite: 310 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dum perstabat homo [...] machina trina necem.; Zu vor hat [...] dienen willig berait.; Doch ist sie [...] frid noch ruh.; IV
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 18, 200, 4
Teil von: Nimbus Calamitatum Humani Generis, R. Custos n. N. v. Hoy, 14 Bll. und Titelbatt
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adam
Eva
Pferd
Sündenfall
Vertreibung
Ochse
Skelett
Tod (Personifikation)
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Stier
ICONCLASS: ein Engel vertreibt mit einem (Flammen-)Schwert Adam und Eva aus dem Paradies
ICONCLASS: Personifikationen des Todes; Ripa: Morte; der Tod als männliches Wesen
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1603-1608
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1603-1608