Fotografie

Wir wollen schlimm sein!

Beschreibung Veröffentlichung: Spätestens Ende 1963 war der internationale Erfolg der Beatles so überwältigend, dass auch die deutsche Magazinlandschaft sich für die Beat-Szene interessierte. Nach einem ersten kurzen Bericht über die Fab Four schickte der Stern im März 1964 mit Max Scheler einen seiner profiliertesten Fotoreporter nach England, um die Entstehung des Beatles-Films "A Hard Day‘s Night" zu verfolgen. Scheler reiste in Begleitung der Fotografin Astrid Kirchherr, die mit den Beatles seit deren Hamburger Zeit eng verbunden war und einen exklusiven Zugang zu der Gruppe garantierte. Gemeinsam mit Kirchherr und Ringo Star besuchte Scheler auch Liverpool, die Geburtsstadt der vier Bandmitglieder. Er fotografierte die jugendlichen Mods im legendären Cavern-Club, porträtierte die Nachwuchsbands auf den Straßen der Stadt und die Manager in ihren Büros und versuchte so, einem von den erwachsenen Lesern des Magazins meist negativ wahrgenommenen Phänomen der Jugendkultur auf den Grund zu gehen.

Urheber*in: Scheler, Max / Rechtewahrnehmung: Max Scheler Estate

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Aus der Serie: "Liverpool"
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P2015.68.5
Maße
Bildmaß: Höhe: 32,1 cm; Breite: 49,1 cm Blattmaß: Höhe: 40 cm; Breite: 50 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier (Leonar Leigrano weiß velvet); Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unsigniert

Verwandtes Objekt und Literatur
Abbildung identisch: Wir wollen schlimm sein!

Klassifikation
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Jugend, Adoleszenz
Ikonographie: Zigarette
Ikonographie: lächeln, lachen
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: junge Frau, Mädchen
Ikonographie: junger Mann, Jugendlicher
Ikonographie: spezifische Posen, Gesten, Mimik
Ikonographie: andere Freizeitaktivitäten

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Liverpool
(wann)
1964

Rechteinformation
urheberrechtlich geschützt: Max Scheler Estate
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1964

Ähnliche Objekte (12)