Urkunden
Quittung, womit die fränkischen drei Kreiseinnehmer bestätigten, dass auf die verfallenen Quartale und Römermonate von der Grafschaft Schwarzenberg 2524 fl und von der Herrschaft Seinsheim 1472 fl 20 kr, im Ganzen also 3996 fl 20 kr, und zwar teils durch Barzahlung, größtenteils aber durch Abrechnung an die fränkische Kreiskasse entrichtet worden seien.
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden 2447
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Schw. Arch. I.22
Ausstellungsort: Nürnberg
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden >> Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden (Rep. 321.1) >> A. Urkunden aus dem Schwarzenberger Archiv >> A.1. Acta Publica (Reichssachen) >> A.1.2. Reichs- und Kreishilfen gegen Reichsfeinde (Schw. Arch. Lade 21-22)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Ausstellungsort
Seinsheim (Lkr. Kitzingen), Herrschaft
Franken, Reichskreis
- Laufzeit
-
1683 August 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1683 August 22
Ähnliche Objekte (12)
Quittung zweier fränkischer Kreiseinnehmer des Inhalts, dass auf die vom 1. März und 1. September d. J. verfallenen zwei Ziele von der Grafschaft Schwarzenberg und der Herrschaft Seinsheim 2080 fl und 1213 fl 20 kr, in Summe also 3293 fl 20 kr an die fränkische Kreiskasse abgestattet worden seien, und zwar 3221 fl 38 kr durch Abrechnung und 70 fl 42 kr durch Barzahlung.
Quittung der drei fränkischen Kreiseinnehmer über die von der Grafschaft Schwarzenberg und Herrschaft Seinsheim an die fränkische Kreiskasse geleistete Barzahlung von 202 fl 40 kr als Ordinari-Beitrag pro September bis inklusive Dezember d. J. und von 354 fl 40 kr als Restleistung zur Tilgung der Kreisschulden pro 1698 (Summa 557 fl 20 kr).
Quittung zweier fränkischer Kreiseinnehmer, wonach die Grafschaft Schwarzenberg und Herrschaft Seinsheim an Ordinari-Beiträgen pro April bis inklusive August d. J. und an Extraordinari-Beiträgen in Summe 2122 fl 57 kr an die fränkische Kreiskasse abgestattet hat, und zwar 1900 fl 57 kr durch Barzahlung, 222 fl aber durch Aufrechnung.
Quittung der drei fränkischen Kreiseinnehmer über den namens der gefürsteten Grafschaft Schwarzenberg und Herrschaft Seinsheim für acht halbe Römermonate (1. Mai bis 31. Dezember) durch Abrechnung von 168 fl und durch Barzahlung von 43 fl 40 kr, im Ganzen also mit 202 fl 40 kr an die fränkische Kreiskasse abgetragenen Kontingentsbeitrag.
Quittung der fränkischen drei Kreiseinnehmer, wonach namens der gefürsteten Grafschaft Schwarzenberg und Herrschaft Seinsheim auf die am 15. September neuerlich ausgeschriebenen drei Römermonate durch Aufrechnung der zweimontlichen Gage des katholischen Feldkaplans per 42 fl und durch Barzahlung von 59 fl 20 kr, in Summe also 101 fl 20 kr an die fränkische Kreiskasse abgestattet wurden.
Quittung der fränkischen drei Kreiseinnehmer des Inhalts, dass von der gefürsteten Grafschaft Schwarzenberg und Herrschaft Seinsheim der von den ausgeschriebenen drei Römermonaten verbliebene Rest per 50 fl 40 kr durch Aufrechnung der zweimonatlichen Gage des katholischen Feldkaplans per 42 fl und durch Barzahlung von 8 fl 40 kr an die fränkische Kreiskasse berichtigt wurde.
Quittung zweier fränkischer Kreiseinnehmer, wonach auf die vom fränkischen Kreistag sub dato 17. November 1684 zur Vorauszahlung ausgeschriebenen zwei Römermonate für die Grafschaft Schwarzenberg 64 fl und für die Herrschaft Seinsheim 37 fl 20 kr, in Summe daher 101 fl 20 kr an die fränkische Kreiskasse entrichtet wurden.