Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Monografie
Bey dem Neumann-Leyserischen Hochzeit-Festin Wolte Seine gehorsamste Schuldigkeit in einer schlechten Gratulation abstatten Ein höchst-verbundener Diener
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung VI 182 (144)
- VD 18
-
90447514
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittenberg : Gerdes , 1703
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/65191
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-693165
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie
Beteiligte
- Neumann, Johann Georg
- Neumann, Beata Christiana
- Gerdes, Christian
Entstanden
- Wittenberg : Gerdes , 1703
Ähnliche Objekte (12)
Vergebliche Freude Der Lutherischen Kirchen-Feinde, Uber den Leyder! frühzeitigen Hintritt Des Hoch-Ehrwürdigen, Magnifici, Hoch-Achtbaren und Hoch-Gelahrten Herrn, Herrn Johann Georg Neumanns, Der H. Schrifft weitberühmten Doctoris, und Prof. Publ. des Königl. und Chur-Fürstl. Consistorii Hochverordneten Assessoris ... und der hiesigen Universität Hochbestallten Bibliothecarii, am Tage Seines Solennen Leichen-Begängnißes, War der 15 Septembr. des ietzt-lauffenden 1709ten Jahres, Mit Bezeigung ihrer schuldigsten Pflicht entworffen Von Jhro Hoch-Sel. Magnificenz Sämtlich-Hinterlassenen Betrübten Haus-Genossen
Den bebenden Berg des Herrn Uber dem unverhofften Fall Einer kostbahren Ceder, Nemlich, Uber dem schmertzhafften Tode Des weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen, Groß-Achtbahren und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann George Neumanns, Um die gantze Evangelisch-Luthrische Kurche Hochverdienten Doct. Theol. und Prof. Publ. des Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächs. Consistorii allhier Hochverordneten Assessoris, ... Probstes, der Acad. Bibliothec ... Bibliothecarii, und itziger Zeit Hochansehnlichen Decani, Welcher den 5. Sept. dieses itzt-lauffenden 1709ten Jahres Nach einer kurtzen Kranckheit seeligst erfolget, Wolten den 15. darauff, Bey den öffentlichen, und unter Hochansehnlicher Versammlung angestellten Solennien Zu Bezeigung ihrer schuldigsten Observanz Mitleidend entwerffen Die allhier Studierenden Schlesier
Facvltatis Theologicæ, In Academia VVitenbergensi, Prodecanvs, Io. Georg. Nevmannvs, SS. Theol. D. ... Dn. M. Petro Malmbergio, Svdermannia-Sveco, Sacræ Regiæ Majestati Svecicæ a Confessionibus & Concionibus primariis, ... Eidemqve Licentiam Ad Conseqvendos Svmmas in Theologia Honores, ... : [PP. Dom. XXI. Trinit. MDCCVI.]
Cvm Viri, Svmme Reverendi, Magnifici, Atqve Excellentissimi, Domini Joh. Georgii Nevmanni, Ss. Th. Doct. Eivsdemqve Professoris Pvblici, Hactenvs Svi Ordinis Decani, Nec Non Ad Oo. Ss. Ædem Præpositi, Et Acad. Bibliothecarii, Vndiqvaqve Celeberrimi, A. E. C. MDCCIX. D. XV. Septembr. Exeqviæ Celebrarentvr, Collegæ Svo Desideratissimo, Lvctvm Svvm Brevi Elegia Testari Vol. Deb. Ordo Theologorvm In Acad. Vvittenb.
Als Dem Magnifico, Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johann George Neumann, Der H. Schrift Weit-berühmten Doctori und Prof. Publ. des Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächs. Consistorii ... Assessori ... Und der Theologischen Facultät itziger Zeit gewesenen Decano Spectabili, Den 15. Sept. 1709. Die gebührende Ehre Bey Volckreicher Versammlung bezeuget wurde, Legte in diesen geringen Carmine Ihre Schuldigkeit hiebey ab Ihrer Magnificenz des Herrn Appellation-Raths und Ordinarii Bergers Tisch-Compagnie
Die Im Todten-Reiche der Heldinnen Klagende Gratien, Uber das Absterben Der weyland Hoch-Edlen, Hoch- Ehr- und Tugendsamen Frauen, Frauen Christiana Elisbeth, gebohrnen Höltichin, Seiner Hoch-Ehrwürdigen Magnificence ... Hn. Johann George Neumann, S. S. Theol. D. ejusd. Prof. P. der Churfürstl. Stipendiaten Ephori, und Academ. Bibliothecarii, &c. Gewesenen Ehe-Schatzes, An dero Begräbniß-Tage, So am 26. Dec. 1701. einfiel, Vorgestellet von Sr. Hochwürd. Magnificence Hn. D. Löschers Tisch-Gesellschafft