Urkunden

Eberhard, Bischof zu Bamberg, vereidigt nach dem Tod des Perchthold Graf von Bergtheim ("Echtoldus comes de Berechtheim") und der Aufteilung der vom Kloster Michelsberg zu Bamberg zu Lehen gehenden Güter und Vogteien unter dessen Söhnen Gerhard und Herman diese auf ihre Pflichten als Vögte der Immunität des Klosters Michelsberg unter Abt Helmerich ("Helmericus") und dessen Handwerker zur Wahrung des Friedens, ferner auf die Einigung zwischen Graf Perchtold und dem Abt Wolfram zur Rechtsprechung des Vogtes im Namen des Abtes über zwei Höfe und und Hofmarken ("curtimarchii") zu Etzelskirchen ("Ezzele[...]kirchen") und zu Rattelsdorf ("Ratholfestorf") nur an zwei Hoftagen jährlich gegen drei Talente Aufwandsentschädigung. Zeugen: die Domkanoniker Udalricus, Dompropst; Volmar, Domdekan; Bruno [von Hollfeld], Bischof [von Straßburg] (resig.); Lupold ("Liupoldus"), Propst des Stifts [St. Stephan]; Gieselbert ("Giselbertus"), Erzpriester ("archipresbiter"); Udalricus "Sapientia"; von den Freien: Friedrich von Hohenberg ("Fridericus de Hohenburc"); Reinold von Otelingen; Hertnidus von Unterulsenbach ("Ulsenbach"); die Ministerialen Herman von Aisch ("Eisk") und dessen Sohn Herman; Billung von Pödeldorf ("Pillunc[...]estorf"), dessen Sohn Ratloch und dessen Bruder Gundeloch von Pödeldorf ("Bodelendorf"); Konrad ("Cuonradus"), Kämmerer; Heinrich von Giech; Heinrich von Götzendorf ("Gezendorf"); Otnant von Bürglein ("Burgelin") und dessen Bruder Adelbert ("Adelberto"); und Markward von Wilhelmsdorf ("Marcwardus de Willehalmestorf"). - S = A

Archivaliensignatur
Kloster Michelsberg, Urkunden 44
Maße
45 x 38,5
Formalbeschreibung
Ausfertigung, lat., Pergament, Siegel durchgedrückt (restauriert und lose beiliegend)
Sprache der Unterlagen
lateinisch

Kontext
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Archiv >> Archivbestände >> Urkunden
Bestand
Kloster Michelsberg, Urkunden

Indexbegriff Ort
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Helmerich
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Wolfram I.
Bamberg, Kloster Michelsberg
Bamberg, Bischof Eberhard II. von Otelingen
Bergtheim (Lk Neustadt a. d. Aisch), Echthold Graf von
Bergtheim (Lk Neustadt a. d. Aisch), Gerhard von
Bergtheim (Lk Neustadt a. d. Aisch), Herman von
Etzelskirchen (Lk Höchstadt a. d. Aisch)
Rattelsdorf (Lk Staffelstein)
Straßburg, Bischof Bruno von Hollfeld
Bamberg, Dompropst Udalricus
Bamberg, Domdekan Volmar
Bamberg, Stift St. Stephan, Propst Lupold
Aisch (Lk Höchstadt a. d. Aisch), Herman von
Pödeldorf (Lk Bamberg), Billung von
Pödeldorf (Lk Bamberg), Ratloch von
Pödeldorf (Lk Bamberg), Gundeloch von
Kämmerer, Konrad
Giech, Heinrich von
Bamberg, Erzpriester Gieselbert
Hohenberg, Friedrich von
Otelingen, Reinold von
Unterulsenbach (Lk Neustadt a. d. Aisch), Hertnid von
Gerendorf, Heinrich von
Bürglein, Otnant von
Bürglein, Adelbert von
Götzendorf (Lk Ebermannstadt), Heinrich von
Wilhelmsdorf (Lk Neustadt a.d. Aisch), Markward von

Laufzeit
1154 VII

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1154 VII

Ähnliche Objekte (12)