Journal article | Zeitschriftenartikel
Hausarbeit in Partnerschaften: zur Erklärung geschlechtstypischer Arbeitsteilung in nichtehelichen und ehelichen Lebensgemeinschaften
'Es gibt zahlreiche theoretische Ansätze, die alternative Erklärungen geschlechtstypischer Arbeitsteilung in Paarbeziehungen anbieten. Nach einer umfangreichen Durchsicht der aktuellen Forschung dazu wird versucht, sie in einem Mehrebenenmodell zu integrieren, das die Determinanten der Hausarbeitsverteilung in einen systematischen Zusammenhang stellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Verknüpfung der Effekte instrumenteller Faktoren, wie individueller Opportunitäten und Ressourcen, und psycho-sozialer Prädispositionen und Emotionen gerichtet. In einem anschließenden Modell werden die Bewältigungsstrategien betrachtet, mit denen das Individuum auf eine gegebene häusliche Arbeitsteilung reagiert. Hier geht es darum, wie die Beziehungspartner im Sinne eines Coping-Prozesses und unter Einsatz von Strategien des Gefühlsmanagements die entstandene Situation der Hausarbeitsverteilung mit dem Ziel bewältigen, Selbstwertgefühl und Ich-Ideal zu erhalten. Abschließend werden Probleme und Forschungsfragen diskutiert, die sich aus der Integration von sachlich-instrumentellen Dimensionen der austausch-, ressourcen- und haushaltsproduktionstheoretischen Ansätze mit der emotionalen Dimension des Gefühlsmanagementansatzes ergeben, insbesondere unter dem Aspekt, wie der Modus der Liebe, auf dem Paarbeziehungen beruhen, und der Modus des instrumentellen Austauschs, wie er in der Aufteilung der Hausarbeit zu finden ist, miteinander vereinbart werden. Schlagworte: Geschlechtstypische Arbeitsteilung, Hausarbeit, Ökonomische Haushaltstheorien, Austausch, Liebe, Gefühlsarbeit, Gefühlsmanagement, Coping.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Housework in partnerships: explanation of gender-typical division of labor in quasi-marital relationships and marriages
- ISSN
-
1437-2940
- Extent
-
Seite(n): 21-53
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Zeitschrift für Familienforschung, 12(2)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Ehe
Arbeitsteilung
Hausarbeit
Emotionalität
Liebe
Partnerschaft
Coping-Verhalten
nichteheliche Lebensgemeinschaft
Privathaushalt
empirisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Röhler, Heiko
Steinbach, Anja
Huinink, Johannes
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-291080
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Röhler, Heiko
- Steinbach, Anja
- Huinink, Johannes
Time of origin
- 2000