Flugblatt
Das dreyförmige und unerhörte/ Spanische MONSTERUM/ In seiner eigendlichen Figur; am gegenwertigen Kupfer: und Ausdeutunge/ an, beygefuegter Beschreibung// vorgestellet durch Brandanum Merlinum.
Das Flugblatt, entstanden zwischen 1650 und 1665, kritisiert erfundene Sensationsmeldungen und Methoden der zeitgenössischen Prognostik. Als Verfasser des Textes wird Johannes Praetorius vermutet.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Moraldidaktische und -satirische Blätter
- Inventarnummer
-
MOIIF00900
- Maße
-
Blattmaß: 384 x 321 mm; Bildgröße: 163 x 255 mm; Plattenmaß: 166 x 260 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Radierung, Typendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schilling, Michael, 1990: Bildpublizistik der frühen Neuzeit: Aufgaben und Leistungen des illustrierten Flugblatts in Deutschland bis um 1700, Tübingen, Seite 320
- Bezug (was)
-
Baum
Monster
Keule
Spottblatt
- Bezug (wo)
-
Duero
Porto (?)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Verfasst
zugeschrieben nach: 1990 Schilling
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1650-1665
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
datiert nach: 2004 Briesemeister; Paas Vol. 7; Harms I
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1650-1665