Urkunden
650
Regest: Dr. jur. Johan Everke und Bernhardt Geistlen, Bürgermeister, Diederich Lindenkampff und Johan Schütte, Kämmerer, sowie die Ratsverwandten der Stadt Beckum (Beckum) verkaufen an Dietrich Herman von Merfeldt und dessen Frau Gertrud geb. von Kettler, Erbgesessene zu Westerwinckell, eine erbliche jährliche Rente von 49 ½ Reichstaler für 825 Reichstaler. Die Rente ist jährlich zahlbar am Sonntag Reminiscere (2. Fastensonntag) 8 oder 14 Tage davor oder danach aus Flüchters und Saurmans Erbe, Kirchspiel Vellern und Rundeltappe im Kirchspiel Beckum sowie aus den Stadteinkünften. Die Verkäufer geloben Währschaft. Ablösevorbehalt für beide Seiten am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung von Stadtsekretsiegel und Unterschriften.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 650
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 32 x 25 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert; anhängendes Stadtsekret beschädigt (Abdruck sehr deutlich), Unterschriften der 4 Aussteller. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.), Rückzahlungsvermerk für 1180 Reichstaler durch Bürgermeister Coesfeld von Graf Merveldt vom 7. Februar 1785; Signatur: 63.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 650
- Bemerkungen
-
auff Sambstag vor Reminiscere
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1623 März 11
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1623 März 11