Urkunde
0269
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf verkaufen die Eheleute Jacob und Grete Dußenschuir den Provisoren der Siechenarmen Godeke Kleinsmidt und Meister Hermann Hagen eine jährlich auf Sonntag Laetare (= 4. Fastensonntag) fällige Rente von 9 Schillingen für 12 Mark Münsterschen Geldes. Diese 9 Schilling hat der Bürgermeister Arndt Eilerts abgelöst, die seine Schwester, die Witwe des Hermann Hoenhorst, den Armen zu geben pflegte. Die Rente soll gezahlt werden aus ihrem Haus an der Oststraße zwischen den Häusern des Riemenschneiders Henrich Mittrop und der Frolingschen. Es bürgen: Berndt Tripmeker und Johann Ostendorf, Schumacher. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0269
- Formalbeschreibung
-
Abschrift in A 1069.
- Bemerkungen
-
auf freidach na dem sundage Oculi
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1526 März 9
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1526 März 9