Sachakte
Korrespondenzen wegen der Sukzessions- und Administrationsangelegenheiten im Fürstentum Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Rechtsstreitigkeiten wegen der angeblichen Schwangerschaft der verwitweten Fürstin Leopoldine Juliane Ernestine zu Nassau-Siegen und der damit zusammenhängenden Erbfolge und Erbansprüche vor dem Reichskammergericht und Reichshofrat; Sukzessionsstreit zwischen der verwitweten Fürstinnen Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen, geb. Gräfin zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, und den Fürsten von Nassau-Diez und Nassau-Dillenburg wegen der Erbfolge und Wittums ihrer unmündigen Töchter vor dem Reichskammergericht in Wetzlar Reskript König Friedrich Wilhelm I. von Preußen vom 25.10.1735 an Geheimrat von Pollmann betreffend die Vollstreckung der kaiserlichen Kommission durch den Niederrheinisch-Westfälischen Kreis in Sachen angeblicher Schwangerschaft der Fürstin Leopoldine zu Nassau-Siegen; Berichte der kaiserlichen Administrationsräte über fortdauernde gewaltsame Übergriffe im Fürstentum Nassau-Siegen wegen der angeblichen Schwangerschaft der dortigen Fürstin; Berichte der zur Überprüfung der angeblichen Schwangerschaft subdelegierten Kommission; Notarielle Beglaubigung über die Visitation der angeblich schwangeren verwitweten Fürstin Leopoldine Juliane Ernestine zu Nassau-Siegen; Medizinischer Bericht und Urteil über die Schwangerschaft der verwitweten Fürstin Leopoldine Juliane Ernestine zu Nassau-Siegen (07.112.1735, fol. 190-193); Gesuch des Fürsten Wilhelm Karl Heinrich Friso zu Nassau-Diez beim Kaiser um Übertragung der nassau-siegenschen Landesadministration nach erloschener Schwangerschaft der verwitweten Fürstin Leopoldine Juliane Ernestine zu Nassau-Siegen (23.12.1735); Instruktion für den Hüttenmeister zum Lohe Helmen Irlen von Kredenbach; Korrespondenz wegen der nassau-dillenburgischen und nassau-diezschen Truppen in Nassau-Siegen; Reskript König Friedrich Wilhelm I. von Preußen vom 16.12.1735 an den Fürsten zu Nassau-Diez wegen Rückberufung des Geheimrats von Pollmann aus Nassau-Siegen aufgrund ungebührlichen Verhaltens ihm gegenüber durch den gräflich-leyischen Subdelegierten und durch die verwitwete Fürstin; Notarielle Beglaubigungen. Korrespondenten u.a.: Arnold Heinrich von Glandorf, Notar Johann Jacob Bauermeister, Notar Friedrich Karl Trainer, Leopoldine Juliane Ernestine Fürstin zu Nassau-Siegen, Baron H. van Aylva (Hannover, Sababurg, Dillenburg, Berlin), Charlotte Albertine Gräfin zu Wied (Wetzlar), Anwalt Johann Heinrich von Middelburg, Karl Heinrich Friso Prinz von Oranien, König Friedrich Wilhelm I. von Preußen, Regierungsrat Ludwig Emmermann (Siegen), Sekretär Johann Jacob Bauermeister (Siegen), Notar Maximilian Henrich Spanknabe (Siegen); Bergsekretär und Geheimrat von Pollmann (Siegen), D. H. Carl (Siegen), L. H. von Wülcknitz (Dillenburg), Wilhelm Karl Heinrich Friso Fürst zu Nassau-Diez, Subdelegierter A. W. Hertwich (Siegen), Notar Ludwig Heinrich Lüdger, Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg, Rat und Resident W. H. Heppe (Siegen), Rat Heinrich von Diest (Wien), Notar Johann Gerhard Becker, Deputierter A. Jeckeln (Siegen), Regierungsrat Wilhelm Moritz Hombergk zu Vach (Siegen), Notar Johannes Acker.
- Alt-/Vorsignatur
-
3 Nr. 63
- Umfang
-
440 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 3. Sukzessions-, Religions-, Schulden- und Huldigungssachen >> 3.3. Sukzessionsangelegenheiten
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1735
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1735