Buch
Zum Bergbau um Langenstriegis
Es handelt sich um eine Arbeitsschrift zur Montangeschichte der Gegend um Langenstriegis. Neben wenigen historischen Bergbau ist das Arbeitsgebiet durch Prospektionen auf Eisenerz im 19. Jahrhundert bekannt geworden. Jedoch kam ein anhaltender wirtschaftlicher Abbau der vorhandenen Erze nie zustande. die Arbeitsschrift betrachtet diese Zeitepoche besonders.:1. Allgemeines 1.1 Zur Lage des Bergbaugebietes 1.2 Regionalgeschichte 1.3 Geologie und Mineralogie 2. Montangeschichte 2.1 Zur Lage der Berggebäude in Langenstriegis 2.2 Belehnungen 3. Letzte Bergbauperiode - Bergbauversuche und Spekulationen um Langenstriegis 3.1 Muthungen 3.2 Wassernutzung des Eleonora Erbstolln 3.3 Bergschäden im Bereich der alten Grubenfelder 4. Weiterführende Quellen Impressum
- Erschienen in
-
Bergbau im Zschopautal zwischen Flöha und Mittweida
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-158224
qucosa:15822
- Thema
-
Bergbau Langenstriegis
Eisenerz
unbekannter Bergbau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mitka, Lutz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bergbauverein Hülfe des Herrn, Alte Silberfundgrube e.V.
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-755208
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Mitka, Lutz
- Bergbauverein Hülfe des Herrn, Alte Silberfundgrube e.V.