Konferenzbeitrag
Risiko und Resilienz. Proceedings zum 11. FaRis & DAV Symposium am 9. Dezember 2016 in Köln
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Systems nach einem exogenen Schock wieder in den Normalzustand zurück zu kehren. Wenn beispielsweise durch eine Katastrophe die Wasserversorgung der Bevölkerung nicht mehr gewährleistet ist, so geht es nicht um die Frage, was die Wiederherstellung der Versorgung kostet, sondern mit welchen Maßnahmen die Wiederherstellung überhaupt möglich ist. Eine Versorgungsstruktur ist also so zu gestalten, dass im Vorfeld schon klar ist, wie sie im Katastrophenfall wieder hergestellt werden kann. Bezogen auf ein Wirtschaftsunternehmen ist die Frage nach der Resilienz eine Erweiterung des klassischen Risikomanagements. Das 11. FaRis & DAV-Symposium bot einen Einblick in die Resilienzanalyse beim Katastrophenschutz, zeigte wie ein Resilienz-Management für ein Wirtschaftsunternehmen aussehen kann und schließlich wurde das Resilienz-Konzept auf Fragen der Versicherungsaufsicht übertragen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Forschung am ivwKöln ; No. 6/2017
- Classification
-
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
- Subject
-
Risiko
Resilienz
Katastrophe
Risikomanagement
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Goecke, Oskar
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Technische Hochschule Köln, Institut für Versicherungswesen (ivwKöln)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
2016
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:832-cos4-5647
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzbeitrag
Associated
- Goecke, Oskar
- Technische Hochschule Köln, Institut für Versicherungswesen (ivwKöln)
Time of origin
- 2016