Gemälde

Gemäldezyklus mit Szenen aus dem Leben Mariens

Stickende Maria

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0011692x_p (Bildnummer)
Material/Technique
Öl, Leinwand (Werk)
Inscription/Labeling
Aufschrift: ROLAMO IAMBI BALDASAEE D BRAC
Aufschrift: SIMONE CIRCAVILLE GIONBELARDINO CALANDRI CAMORLENGI
Aufschrift: CESARE FIORI CERRONE ANAI CAMORLENGI
Aufschrift: FRANCESCO MAZATENIT BELARDINI GALANI CAMORLENGI
Aufschrift: CRISTOFANI PRIMOLI POMPEO NICOLELLI CAMORLEGNI
Aufschrift: APPINI FRAN CAMOEORL
Aufschrift: BELARDINO GAZANI DA MODESTA SVA MOGLIE PER CARITA
Aufschrift: BELARDINO GAZANI DA MODESTA SVA MOGLIE PER CARITA
Aufschrift: CIO BATTO TONDI ANONIO BVTELLI CAMEORLNGI
Aufschrift: DOMENICO RAVASINI ANDREA DANESI CAMORLENGI
Aufschrift: GVIDO BALDO FALCIOTTI FRANCESCO ANDREOLI CAMORLENGI
Aufschrift: DETIO PIOMBONI RAFAELLO MAMMOLETI CAMORLENGI
Aufschrift: GIVLIO BILLI FLAMINIO BOLDRINI CAMORLENGI
Aufschrift: GIONDOMENNICO PRIMOLI TOMASSO PELACIOLI CAMORLENGI
Aufschrift: FELIGE BELLOLI PAVOLO FALCOTTI CANBOLEMGI
Aufschrift: GVERINO CHIAVARINI SETIMIO BECHETTI CAMORLENGI MDCIIII
Aufschrift: BASTIANO E IACOMO RANGHIASI
Aufschrift: EO ALMERICI CAMORLENGHI
Aufschrift: GB
Aufschrift: PILLEGATO D D PIERA D MARCATON DANGIOLO PEROSINO
Aufschrift: DA VINCETIA D PRIMOLI

Classification
Malerei (Gattung)
Subject (what)
Maria (Jungfrau) Gott Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose Mönch Beschneidung
Priester
Tempel Tempel Matthäus (Heiliger) Kreuz fallen
Ermüdung
Mühsal Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuzigungsgruppe Grab
Höhle
Engel
Begräbnis Maria (Jungfrau)
beten
Pilger Fuß Pfingsten
Heiliger Geist
absteigen
herabsteigen
hinabsteigen
Maria (Jungfrau)
Nation Dormition
Totenbett
Kerze
Johannes der Evangelist (Heiliger)
schlafen Hirte Reise
Esel darbringen (jemanden)
Darbringung Christus
Tempel
Simeon (Heiliger)
Anna (Prophetin) Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
Gewürz sitzen Heimsuchung
Joseph (Heiliger)
Zacharias
Elisabeth (Mutter Johannes des Täufers, Heilige) Unruhe
Traum
Verkündigung
Eifersucht Hochzeit
sposalizio
Priester
Hoherpriester Weihung
vorstellen (jemanden)
darbringen (jemanden)
Darbringung Marias
Tempel
Priester
Hoherpriester Geburt Mond
zunehmender Mond
Mondsichelmadonna
Himmel
Mandorla
Königin
Himmelskönigin
Luft (in der) Handarbeit
häkeln
stricken
Stickerei Bibel
lesen Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
die Jungfrau Maria (ICONCLASS)
Maria wird von Gottvater und Christus gekrönt (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Mönch(e), Klosterbrüder (ICONCLASS)
die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21) (ICONCLASS)
Christus predigt im Tempel (ICONCLASS)
das Gastmahl im Hause des Levi (Matthäus) (Matthäus 9:10-13; Markus 2:15-17; Lukas 5:29-32) (ICONCLASS)
Christus wird nach Golgatha geführt; das Kreuz wird von anderen getragen (ICONCLASS)
die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel) (ICONCLASS)
der auferstandene Christus, eventuell als Pilger gekleidet, erscheint Maria, die in der Regel betend dargestellt ist (ICONCLASS)
Christi Himmelfahrt: Christus ist fast verschwunden, nur die Füße sind noch sichtbar (ICONCLASS)
Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt (ICONCLASS)
Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein) (ICONCLASS)
die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs) (ICONCLASS)
die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel; die Landschaftsdarstellung ist von geringer Bedeutung (ICONCLASS)
die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39) (ICONCLASS)
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria sitzt (ICONCLASS)
Heimsuchung (Joseph und/oder Zacharias können zusätzlich dargestellt sein) (Lukas 1:39-56) (ICONCLASS)
Josephs Zorn über Marias Schwangerschaft; die Verkündigung an Joseph in einem Traum (Matthäus 1:19:25) (ICONCLASS)
die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut (ICONCLASS)
die Darbringung Marias im Tempel; sie steigt die Stufen empor und wird vom Hohepriester empfangen (ICONCLASS)
die Geburt Marias (ICONCLASS)
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet) (ICONCLASS)
(andere Formen von) Handarbeit; z.B.: häkeln, stricken, sticken (ICONCLASS)
das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Subject (where)
Gubbio (Standort)
Santa Maria dei Laici (Standort)
Triumphbogen und Kirchenschiff (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(when)
2015
Event
Herstellung (Werk)
(who)
Damiani, Felice (Maler)
Nucci, Virgilio (Maler) (Mitarbeit?)
Basili, Pier Angelo (Maler) (Mitarbeit?)
Brunori, Federico (Maler) (Mitarbeit?)
(when)
1581-1600

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 2015
  • 1581-1600

Other Objects (12)