Urkunde

Otto und Albert Gr. v. Eberstein (Ewersten) übergeben ihr Recht an einer Hube in Langele bei Wolfhagen (Wolfagen), die sie vom Erzbischof v. Mainz...

Reference number
Urk. 27, 61
Former reference number
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formal description
Ausf., das fehlende Siegel war eingehängt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum apud Landesberge a. d. 1269 XI. Kal. Novembris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Otto und Albert Gr. v. Eberstein (Ewersten) übergeben ihr Recht an einer Hube in Langele bei Wolfhagen (Wolfagen), die sie vom Erzbischof v. Mainz zu erblichem Lehen hatten, dem Marienaltar in der Stadt Wolfhagen, den der dortige Pleban Hermann und der dortige Bürger Heinr. v. Clenenberg errichtet hatten. Sie geben dem Erzbischof ihr Lehenrecht zurück, damit der Pleban und die Bürgergemeinde belehnt werden können.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann v. Blumenstein (Blomensten) Pleban, Giso v. Gudenburg (-berg), Volbert v. Eysen, Ernst v. Haueda (Howede), Joh. v. Weidelberg (Wedelberge), Heinr. Bolemast, Ritter, Heinr. von Lengefeld (Lengewelt), Ludw. von Fritzlar (Frisclaria), Dietr. von Balhorn (Balehorn).

Vermerke (Urkunde): Siegler: Gr. Albert auch für seinen Vater Otto.

Context
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1250-1274
Holding
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Date of creation
1269 Oktober 22

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1269 Oktober 22

Other Objects (12)