Archivale
Erhebung von Angaben zu jüdischen Gewerbetrieben bei örtlichen und übergeordneten Stellen zur Anlegung eines Verzeichnisses der jüdischen Gewerbebetriebe
Darin:
Briefkopf
(Text) "Erlanger & Liebmann, Herrenkleiderfabrik Aschaffenburg,
gegründet 1906" mit Firmenemblem "ELA Kleidung Bewährt Begehrt",
1938
Enthält:
(1)
Eichenberg & Heymann
(2) Louis Grünebaum, Vertreter,
Hanauerstraße 8
(3) Leopold Hamburger
(4) Simon
Ehrlich, Handel mit Uhren- und Schmuckgegenständen, Rossmarkt 10
(5) Bronia Ehrlich, Handel mit rituellen Lebensmitteln, Rossmarkt
10
(6) Bernhard Liebmann, Erlanger & Liebmann
Herrenkleiderfabrik Aschaffenburg
(7) Erlanger & Liebmann,
Kleiderfabrik, Maximilianstraße 1a
(8) Dipl. Ing. Freund, Adolf
Hitler Straße 9
(9) Rosa Friedenstein, Hutgeschäft, Rossmarkt
10
(10) Gebrüder Fuchs, Kleiderfabrik, Kleberstraße 5
(11) Meier Grünebaum, Manufaktur- und Viehhandlung, Elisenstraße
9
- Archivaliensignatur
-
SSAA, SBZ 1, 2455
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. SBZ I, 2294
- Kontext
-
Stadtarchiv Bayerische Zeit I >> 10.4. Handwerk, Gewerbe, Gewerbeaufsicht
- Bestand
-
SBZ 1 Stadtarchiv Bayerische Zeit I
- Laufzeit
-
1938
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:33 MEZ
Datenpartner
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1938