Urkunden
Herzog Stephan II. von Bayern nimmt die Hofmarken [Ober/Nieder]Lauterbach und Vogtareut des Klosters St. Emmeram in seinen Schutz. Die Pröpste und Pfleger von St. Emmeram sollen dort die Gerichtsbarkeit mit Ausnahme der drei Fälle, die zu dem tode geho{e}rend, ausüben. S=A
Hinweis: inseriert in Vidimus vom 19. Mai 1431 (siehe Nr. 1398).
- Reference number
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 441
- Former reference number
-
Fürstenselekt 1192
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 22, Nr. 29
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Literatur: Kraus, Liber probationum Nr. CCXLVI
Originaldatierung: ... der geben ist ze Lantzhut an dem samstag vor Agnetis nach Cristes gebu{e}rde driuzehen hundert jar in dem aht und vierzigestem iar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1348
Monat: 1
Tag: 19
Äußere Beschreibung: 17x27 cm
- Context
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
- Holding
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Bayern: Stephan II., Herzog von
- Indexentry place
-
Oberlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Hofmark
Niederlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Hofmark
Vogtareuth (Lkr. Rosenheim), Hofmark
- Date of creation
-
1348 Januar 19
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1348 Januar 19