Urkunde

1.) Das halbe Burggut zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit seinem Zubehör und ein freies Gütchen, welche der ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 13506
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trumbach, Nr. 5
A I u, von Trümbach sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Albrecht von Trümbach, dann Georg Reinhard und Eberhard Ludwig von Trümbach, die Söhne seines verstorbenen Bruders Hans Wolf von Trümbach
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das halbe Burggut zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit seinem Zubehör und ein freies Gütchen, welche der 1594 Belehnte von der Witwe des Alban von Geismar, Magdalena, gekauft hatte; 2.) der Kreuzbach und andere Stücke an Holz, Feld, Wiesen oder Triescher, die oben an den Buttlarsacker und hinten an den Schwangsgraben genzen, mit allem Zubehör, allen Gerechtigkeiten, Hofstätte, Wasser, Weide, Äckern, Wiesen, Holz und Feld; 3.) eine freie Schaftrift und die Erlaubnis, anderes Vieh zu halten, alles in und vor Hattenbach, mit allem Zubehör, allen Rechten und Gerechtigkeiten. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Wolf (Jungcort) [zu Wehrda] als Bevollmächtigter

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Trümbach, von >> 1600-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1614 April 06

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1614 April 06

Ähnliche Objekte (12)