Bild
Zehn Heilige : Heiligen Katharina von Alexandrien, Apolonia und Flavia
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0452178z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
63 x 50 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Öl, Leinwand (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie nach: Obj.-Nr. 07650987
Teil von: Heiligen Katharina von Alexandrien, Apolonia und Flavia (Hauptdokument)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Apollonia (Heilige)
Palmwedel
Zahn
Zange
Buch
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Apollonia von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Palmwedel, Zahn in einer Zange (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia (Standort)
San Pietro (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1984
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Sassoferrato (Maler)
Perugino (Maler) (Vorbild)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Sassoferrato (Maler)
- Perugino (Maler) (Vorbild)
Entstanden
- 1984