Archivale

Weltkrieg 1914 - 1918 und erste Nachkriegsjahre: Fürsorge für Kriegshinterbliebene sowie "Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen"

Enthält u.a.: Nagelung der Holzfigur eines Ritters "Wackere Schwabe" für vaterländische Zwecke (1915) Qu. 38; Leitfaden für amtliche Stellen der Kriegshinterbliebenen-Fürsorge (Drucksache 32 S., 1916) Qu. 53; Geldsammlung der Ortsgruppe Stuttgart der Frauengruppe des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten und ehemaligen Kriegsteilnehmer und -Hinterbliebenen in der Schweiz (1920) Qu. 63a-63c; Gründung des württ. Landeskomitees (Vorsitzender: Staatsminister des Innern Dr. von Fleischhauer) und Aufruf dieses Komitees (1915) Qu. 15, 17, 20; Vertretung des Reichsrats im Präsidium und Verwaltungsrats der Stiftung (1922), Vertreter Württembergs für das Präsidium : Oberreg. Rat Dr. Haußmann, Stuttgart, für den Verwaltungsrat: Reg. Rat Drück, Berlin Qu. 85

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1196
Umfang
Qu. 1-86, fehlt Qu. 49

Kontext
Staatsministerium >> V Militär-und Marinewesen, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Laufzeit
1914 - 1922

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 1922

Ähnliche Objekte (12)