Brunnenfigur

Kentaurotriton - Fontana di Nettuno

Profilansicht von links: Oberkörper

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0016586x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Kentaurotriton - Fontana di Nettuno (Hauptdokument)
Literatur: Laschke, Birgit: La fontana di Nettuno a Trento. Considerazioni sul suo significato ed i suoi modelli, in: I Giongo di Lavarone. Botteghe e cantieri del Settecento in Trentino, hg. v. Morena Bertoldi, Luciana Giacomelli und Roberto Pancheri, Trento 2005 (Beni artistici e storici del Trentino 10), S. 90-107

Klassifikation
Brunnenskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Ichthyokentaur
Kentaurotriton
Ichthyokentaur, Kentaurotriton, Meerkentaur (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Trient (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1993
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Salterio, Stefano (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnenfigur

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Salterio, Stefano (Bildhauer)

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)