Urkunden
A: Fb. Gabriel E. S 1: A. S 2: Domkapitel E.. Fb. Gabriel E. verkauft - mit Zustimmung des Domkapitels E. - der Pfründe des St. Katharinenaltars im Dom in E., die damals Liennhart Partt innehatte, ein Ewiggeld von 3 fl rh für 75 fl rh (= Hauptgut).
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1525/Mai/2(1)
- Alt-/Vorsignatur
-
AA VIII/19,?
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 106 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Ewiggeldverkauf
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: B XXXIIII [= B 34] No. 4 526 (Abgabeverzeichnis 1814)
Unternummer: Mai/2(1)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg mit zwei anhängenden S (S 1 mit Schnitten ungültig gemacht, nur Reste erhalten)
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff Sache
-
Ewiggeld
Pfründe
St. Katharinenpfründe (Dom)
- Indexbegriff Person
-
Gabriel (von Eyb), Bischof von Eichstätt 1496 - 1535
Eichstätt, St. Katharinenpfründe
Part, Leonhard, eichstätt. Domvikar (1525)
- Laufzeit
-
1525 Mai 02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1525 Mai 02
Ähnliche Objekte (12)
![A: Liennhart von Schafhausen. S 1: A. S 2: Wolffganng von Trugenhofen zu Trugenhofen (Markt Rennertshofen, LK Neuburg-Schrobenhausen). Liennhart von Schafhausen quittiert, dass Fb. Gabriel E. ihm 800 fl rh [Hauptgut] und die Zinsen einer jährlichen Gült (Ewiggeld) von 40 fl rh zurückgezahlt hat, die er von gest. Fb. Wilhelm E. gekauft hatte.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A: Liennhart von Schafhausen. S 1: A. S 2: Wolffganng von Trugenhofen zu Trugenhofen (Markt Rennertshofen, LK Neuburg-Schrobenhausen). Liennhart von Schafhausen quittiert, dass Fb. Gabriel E. ihm 800 fl rh [Hauptgut] und die Zinsen einer jährlichen Gült (Ewiggeld) von 40 fl rh zurückgezahlt hat, die er von gest. Fb. Wilhelm E. gekauft hatte.
