Text | Theaterzettel

Die schöne Helena

Die schöne Helena

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Umfang
583
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 216VS-224RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 216VS/RS).- Zitat des Theognis beginnend mit „O Eros, du bist Wahnsinn, er treibt dich fürchterlich! …“ (Bl. 217RS).- Auszüge aus Homers „Ilias“ (Bl. 218VS).- Beitrag über Homer, den bedeutendsten Dichter der altgriechischen Literatur (Bl. 219VS).- Abbildung der Skulptur des Homer aus dem 5. Jh., o. Autor (Bl. 219RS).- Beitrag Radovan Kratkys über den Streit um Helena mit inhaltlich passender Zeichnung von Neprakta, aus: „Antike in Scherben“, Prag 1961 (Bl. 218RS).- Zitat von Karl Kraus „Die Moral ist ein Einbruchswerkzeug, welches den Vorzug hat, daß es nie am Tatort zurückgelassen wird.“, o. J., Zeichnung „Paris entführt die schöne Helena“, Regieanweisung von Peter Hacks zur Figur des Paris (Bl. 220VS).- Zeichnung der nackten Helena von hinten mit einer Regieanweisung von Peter Hacks zu ihrer Darstellerin (Bl. 220RS).- Zitat von Karl Kraus „Es ist nicht Sitte, eine Frau zu heiraten, die vorher ein Verhältnis gehabt hat. Aber es ist Sitte, mit einer Frau ein Verhältnis zu haben, die vorher geheiratet hat.“, o. J., Zeichnung des „gehörnten“ Menelaos mit einer Regieanweisung von Peter Hacks zur Figur des Menelaos (Bl. 221VS).- Regieanweisung von Peter Hacks zur Figur des Kalchas mit charakteristisch passender Zeichnung (Bl. 221RS).- Kurzbiografie zu Jacques Offenbach (Bl. 222VS).- Zeichnung von Jacques Offenbach und Peter Hacks von Ronald Paris (Bl. 222RS).- Charakteristische Zeichnungen und Regieanweisungen von Peter Hacks zu Agamemnon und Achilles (Bl. 223VS).- Kurzbiografie zu Peter Hacks (Bl. 223RS).- Regieanweisung von Peter Hacks zum Stück „Die schöne Helena“ (Bl. 224VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt und Gestaltung Anneliese Priewe, Mitarbeit Regine Sewart, Satz, Druck und buchbinderische Weiterverarbeitung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1964/65, Heft 15 (Bl. 224RS).
Die Aufführung in Jena fand offenbar ohne Tänze statt - im Gegensatz zu den Weimarer Aufführungen des Stückes, bei der auf den jeweiligen Theaterzetteln auf die Ballettgruppe und die Choreographie von Ruth Wolf hingewiesen wird.

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1966-05-31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Entstanden

  • 1966-05-31

Ähnliche Objekte (12)